Bolanpaß

Bolanpaß

Bolanpaß, Gebirgspaß im nordöstl. Belutschistan, 96 km lg., führt aus der Industiefebene über Quetta nach Kandahar (NW.) und Kelat (SW.); seit 1895 Bahn.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Afghanistan — (Ostpersien, nach seinem wichtigsten Theile Kabulistan genannt). I. (Geogr.), Land in Asien, gehört zu dem großen Hochflächenland Iran; es wird begrenzt im Norden von Kaschgar u. Badakschan, im Nordwesten von Turkestan, im Osten von dem Indus u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quetta — (Ketta, Schalkot), Distrikt in Britisch Belutschistan (s. d.), wurde 1876 von britischen Truppen besetzt, die in der gleichnamigen Stadt ein befestigtes Lager und bedeutende Magazine für Kriegsmaterial errichtet haben, und zählt (1901) 114,087… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dajel — Dajel, District, Fort u. Stadt im südwestlichen Theil des Pendschab, an der Straße von Dera Ghazee Khan nach Bagh; 4000 Ew.; wohlhabender Ort, welcher den Verkehr durch das Derajat nach Cutch, Gundawa u. Beludschistan (über den Bolanpaß)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Belutschistān — (Beludschistan, Balutschistan), südöstlichster Teil des Hochlandes von Iran, zwischen 24°50´ 30°20´ nördl. Br. und 61°20´ 69°50´ östl. L., im S. vom Indischen Ozean, im O. von Britisch Indien (Pandschab und Sind), im N. von Afghanistan und im W.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hala — (Djalawan, Hara, Brahui), Gebirgszug im östlichen Belutschistan, zieht sich vom Pik Tokatu nördlich von Quetta in nordsüdlicher Richtung bis zum Arabischen Golf (Ras Muwarik oder Kap Monz). Über ihn führt unter 29°40´ der Bolanpaß, weiter südlich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bholanpaß — Bholanpaß, s.v.w. Bolanpaß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Doppellokomotiven — (double locomotives; locomotives jumelles; locomotive gemelli), zwei mit der Rückseite zusammengekuppelte, untereinander ganz gleichartige Lokomotiven. In der Regel bestehen die D. aus (zwei oder dreiachsigen) Tenderlokomotiven, bei denen wegen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahntruppen — (railway troups; troupes de chemln de fer; truppe ferroviarie), besondere Truppen für den Bau und Betrieb von Eisenbahnen im Kriege. Um für diese Aufgabe vorbereitet zu sein, müssen sie schon im Frieden militärisch und technisch ausgebildet… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Feldbahnen für militärische Zwecke — sind für den Gebrauch der Truppen im Felde von diesen selbst hergestellte, fast stets schmalspurige Bahnen, die sich durch die Flüchtigkeit ihrer Herstellung und die Leichtigkeit ihres Unter und Oberbaues und infolgedessen durch ihre… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”